Pflege studieren? Eine gute Idee! Nur welches Pflegestudium ist das richtige? Da gibt es einige Möglichkeiten:
Vitos bietet examinierten Pflegekräften mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung dieses berufsintegrierte Studium mit praktischer Pflege in der Psychatrie an. Es dauert 3 Jahre und ermöglicht den Abschluss „Bachelor of Arts in Psychiatric Nursing“.
Vitos vergibt pro Jahr bis zu 20 Stipendien für das Bachelorstudium an Beschäftigte in Vitos Kliniken.
Der (in Deutschland) neuartige Beruf des "Pflegeexperten" verbindet wissenschaftliche Arbeit mit praktischer Pflege.
Vitos bietet bietet im 2. Ausbildungsjahr berufsbegleitend diesen Studiengang an.
Das bedeutet in 4 Jahren ereeicht man den Abschluß der Pflegefachfrau, des Pflegefachmanns und den „Bachelor of Arts in Advanced Nursing Practice“.
Vitos vergibt pro Jahr bis zu 20 Stipendien für das Bachelorstudium an Auszubildende in Vitos Kliniken.
Weitere Informationen finden Sie direkt bei der Vitos Akademie:
www.vitos-akademie.de/akademie/veranstaltungen/studium-pflegeberufe.html
Allround-Studium für zukünftige Pflegefachkräfte
Das Pflegemanagement-Studium bereitet auf die Leitung eines Teams oder einer ganzen Einrichtung vor.
Mit einem Pflegepädagogik Studium kann man unterrichten, beraten oder Weiterbildungskonzepte entwerfen.
Mit dem speziellen Aspekt des würdevollen Sterbens und der angemessenen Begleitung durch speziell qualifiziertes Fachpersonal beschäftigen sich Palliativpflege-Studiengänge.
Hier steht die Psyche des Menschen im Vordergrund.
Die Gerontologie befasst sich mit der Wissenschaft des Alterns.
Die Alternative zum reinen Pflegestudium.
Sehr umfassende Informationen zum Pflegestudium finden sich auf dieser Seite:
Neben der Vorstellung der Studiengänge und Abschlüsse gibt es auch einen Hochschulfinder.